SandAchse Franken: Gefährdete Arten sind zurückgekehrt
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Umwelt
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 04. Juli 2023
- AutorIn: Heike Demmel
Manche mögens sandig: so etwa die Sandgrasnelke, aber auch der Wiedehopf oder die Mohnbiene. Große, offene und sandige Gebiete gibts aber gar nicht so oft, und so sind viele Arten, die sich auf Sand spezialisiert haben mittlerweile ausgestorben oder höchst gefährdet. Einige gefährdete Arten haben sich aber wieder angesiedelt in einem Gebiet, das extra für sie geschaffen wurde: die SandAchse Franken.
Sand, kaum mal was Grünes dazwischen, kaum ein Baum oder Busch, sondern: Sandkörner wohin das Auge blickt. Eine unwirtliche Umgebung denken wir da schnell, und dass da nicht viel wächst und lebt. Doch manche Pflanzen und Tiere mögen genau das: trockenen Sand. Sie haben sich auf sandigen Lebensraum spezialisiert und sind auf offene Sandflächen angewiesen. Um ihnen eine Lebensgrundlage zu bieten, dafür wurde die SandAchse Franken geschaffen. Und dieses Jahr gibts dort erfreuliches zu vermelden: Einige höchst seltene Arten sind zurückgekommen und tummeln sich im Sand. Welche Arten das sind, und weshalb sie nur im Sand leben können, dazu sprach Heike Demmel mit Tom Konopka. Er ist Regionalreferent für Mittelfranken beim BUND Naturschutz:
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar