Menschen sterben. Das Leben ist nicht fair oder unfair oder gut oder schlecht, es ist halt einfach so, wie es ist. Man kann eine ganz schön große Wucht an Gefühlen überleben, auch wenn man davon nicht immer überzeugt ist. Das sind nur ein paar Erkenntnisse, die man vielleicht gewinnen kann, wenn man gerade um jemanden trauert. Und zu diesen Erkenntnissen zu kommen kann manchmal auch ganz schön schwer sein. Ein Team junger Psycholog:innen hat deshalb die App Grievy entwickelt. Sie soll möglichst niedrigschwellig Menschen begleiten, die um jemanden oder etwas trauern.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Einen Trauer-Safespace für die Hosentasche - Mit der App Grievy unterstützen Psycholog:innen Menschen im Trauerprozess

Die Bildungswende jetzt / Bündnis fordert ein anderes Schulsystem

Wir befinden uns in einer tiefen Bildungskrise. Jährlich verlassen 50.000 junge Menschen die Schule ohne Abschluss. Bundesweit fehlen hunderttausend Kitaplätze und über 300.000 Erzieher*innen, um eine Ausreichende Versorgung und einen angemessenen Betreuungsschlüssel zu gewährleisten. Tausenden von Kindern werden ihre Chancen geraubt, Beschäftigte in Kitas und Schulen sind bereits weit über ihrer Belastungsgrenze. Darum fordern Eltern, Schüler*innen, Studierende, Erzieher*innen und Lehrer*innen die Bildungswende – jetzt.
Citizen Science - Gemeinsam Wissen schaffen

Bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, auch als Interessierte ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Das geht bei Citizen Science, oder auch Bürgerwissenschaft. Denn bei Citizen-Science-Projekten arbeiten Expert:innen und Lai:innen Hand hin in Hand zusammen.
Grüne Wiese, Sternenhimmel - ein Gedicht zu Flucht nach Europa und Abschottung der EU

Lernen von der Natur: Die Bienenwabe in der Technik

Wenn die Natur als Vorbild für Erfindungen in der Technik gilt, dann nennt man das Bionik. Und eine spezielle Struktur ist in der Bionik besonders beliebt - nämlich die Bienenwabe. Wir haben uns damit beschäftigt, was genau die Wabe so interessant und vielseitig macht.
AufbreZeln - Workshopreihe und Coaching bei Radio Z
In der kapitalistischen Arbeitswelt ist es längst gängige Praxis, das man sich von außen Menschen in den Betrieb holt, die Abläufe überblickt und Strategien entwickelt um noch besser zu werden.
So etwas sollte es aber auch für Nicht kommerzielle Einrichtungen geben.
Denn gerade in Vereinen, brennen die Mitglieder häufig für ihren Zweck und sind so schnell in der Überlastung oder kommen an anderer Stelle nicht weiter.
Radio Z ist ja auch ein Verein. Und mit unseren 1000 Mitgliedern, verhält es sich ganz ähnlich.
Um sich mal unsere eigenen Strukturen anzschauen, haben wir Tina Geisinger gebeten uns mit dem Projekt „ aufbrezeln“ zu coachen.
Wie das ging und was dabei raus kam, das erzählt sie uns im Gespräch mit Maggie und Clio vom Stoffwechsel und Syl unsere Geschäftsführerin berichten, wie es gelaufen ist..
BUD - berät gegen rechts

Menschen die rassistisch beleidigt oder gar verletzt werden, bringen die Geschehnisse manchmal nicht zur Anzeige.
Grund sind schlechte Erfahrungen mit der Polizei, oder das Gefühl an der Situation sowieso nichts ändern zu können.
Die Opfer haben sich vielleicht auch einfach schon mit Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit abgefunden.
Um diesen Menschen Hilfe und Unterstützung zu geben, gibt es die Beratungsstelle B.U.D.
Auf dem Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung hatten sie einen Informationsstand, bei dem sie über ihre Arbeit gesprochen haben.
Zur Öffentlichkeitsarbeit des B.U.D. Gibt es außerdem eine chronologische Auflistung, von Taten die ihnen berichtet wurden.
Diese dient vor allem dazu rechte Gewalt sichtbar zu machen. Denn erst seit 2020 wir rechte Gewalt überhaupt gesondert statistisch erfasst.
Zuvor flossen die Straftaten in die allgemeine Verbrechensstatistik ein.
Protestaktion gegen die drastische Erhöhung der Gebühren in der Stadtbibliothek Nürnberg

Bücher oder Filme leihen und vergesslich sein, das ist seit Juli in Nürnberg so richtig teuer. Seit Juli gelten nämlich in der Stadtbibliothek neue Gebühren, und die haben es in sich. Deshalb gibts am Freitag vor der Bibliothek eine Protestaktion, die sagt: die neuen Gebühren sind unsozial und ausgrenzend.
Zirpende Grillen, pfeifender Wind, zwitschernde Vögel – die Ökoakustik belauscht die Natur

Wie klingt Natur? Was sagen die Töne über die Biodiversität aus? Wie können aus Tonaufnahmen Rückschlüsse auf das Ökosystem – und dessen Veränderung – gezogen werden? Mit all dem befasst sich die Ökoakustik.
Extinction Rebellion Nürnberg fordert das Aus des Nürnberger Motorsportevents Norisringrennen

Nicht nur heiß wird es werden, am kommenden Wochenende, sondern gerade in Nürnberg auch besonders laut mit mieser Luft. Denn da findet das Norisringrennen statt. Ein Motorsportevent mit über 100.000 Zuschauer:innen – das in Zeiten von Klima- und Energiekrise immer stärker in die Kritik gerät. Extinction Rebellion Nürnberg fordert das Ende des Norisringrennens und protestiert dagegen mit ihrer Cycling Rebellion.
SandAchse Franken: Gefährdete Arten sind zurückgekehrt

Manche mögens sandig: so etwa die Sandgrasnelke, aber auch der Wiedehopf oder die Mohnbiene. Große, offene und sandige Gebiete gibts aber gar nicht so oft, und so sind viele Arten, die sich auf Sand spezialisiert haben mittlerweile ausgestorben oder höchst gefährdet. Einige gefährdete Arten haben sich aber wieder angesiedelt in einem Gebiet, das extra für sie geschaffen wurde: die SandAchse Franken.
Pressetelefon der "Letzten Generation" abgehört - Bayerischer Journalisten-Verband fordert Aufklärung

Der Bayerische Journalisten-Verband fordert Aufklärung über die Abhöraktion gegen ein Pressetelefon der „Letzen Generation“. Denn das Bayerische Landeskriminalamt hat nicht nur 12 private Mobiltelefone sondern auch das Pressetelefon der Klima-Aktivist:innen abgehört.
Wenn sich Dinge zusammen einfach schön anfühlen: das Radio Z- und Desi-Sommerfest 2023

"Nahezu exakt 49 Tage nachdem Camilla Parker Bowls und Prinz Charles sich endlich getraut haben, im Regen von Milliarden von Blütenblättern König:innen zu spielen, und 4090 Wochen vor dem ersten erforlgreichen Kernfusionreaktor ist es nun soweit: Die Desi und Radio Z feiern miteinander ihr Sommerfest! Nicht nur, weil es passend ist, sondern weil es toll ist, wenn sich Dinge zusammen schön anfühlen."
Damit sich Reparaturen auch rentieren - 20 Organisationen fordern die Einführung eines Reparaturbonus' von der Bundesregierung

Der 4. Mai 2023 ist durchaus ein Datum, das nachdenklich stimmt: Seit diesem Tag, leben wir in Deutschland nämlich „auf Pump“ – unser Anteil an Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres erzeugen kann, ist aufgebraucht. Dass das nicht so weitergehen kann, scheint da irgendwie ganz pragmatisch und offensichtlich. Das sieht auch die Bundesregierung so: in ihrem Koalitionsvertrag haben die regierenden Parteien festgehalten, dass sie ein Recht auf Reparatur umsetzen wollen.
20 vor allem zivilgesellschaftliche Initiativen haben am Montag, den 26. Juni 2023 eine Petition gestartet, in der sie konkrete Taten fordern – genauer gesagt mit einem sogenannten Reparaturbonus.
Das Potenzial in all dem Chaos finden - das Arena-Festival der jungen Künste 2023

Es gibt einen Grund zum feiern! Vom 21. bis zum 25.06.2023 nämlich findet zum 33. Mal das Arena-Festival der jungen Künste unter dem Motto "Chaos" in Erlangen statt. Junge Menschen organisieren dieses Tanz-Theater-Performance-Festival vor allem auch mit Newcomern in der Theaterlandschaft und mit vielen neuen Ansätzen und Ideen zu Theater und Kunst.
Outdoor Sommerakademie

Die Sommerakademie in der Südstadt soll eine Möglichkeit sein, durch das kreative Miteinander das städtische Umfeld neu zu entdecken.
Zum zweiten Mal kann sie nun ab dem 16. Juni stattfinden.
Janette Mayer kurz Janni genannt ist Bildende Künstlerin und hat ihr Atelier mitten in der Südstadt.
Das Art90459.
Schon häufiger hat sie kreative Miteinanderaktionen vor ihrer Haustür angeboten:
Schaut euch also gern das Programm der Sommerakademie an.
Unter https://www.outdoor-sommerakademie.de/ findet ihr das gesammte Programm.
El Sur Resiste! - Eine Karawane demonstriert im Süden Mexikos für indigene Rechte und gegen Megaprojekte

„El Sur resiste!“ – Der Süden widersteht, das war der Titel einer internationalen Karawane, die durch den Süden Mexikos zog. Mit ihr protestierten Aktivist:innen gegen Megaprojekte, die indigene Gemeinden bedrohen und ihren Lebensraum zerstören.
Mehr Gedenkorte, die NSU-Morde im Lehrplan und Haltestellen mit den Namen der Opfer – junge Stimme e.V. fordert angemessenes Gedenken an NSU-Opfer in Nürnberg

Die Stadt Nürnberg muss mehr tun um die Opfer des NSU sichtbar zu machen und an sie zu erinnern. Das meint der Verein junge Stimme und hat deshalb ein Forderungspapier vorgelegt.
Die Ausstellung Verboten – Verbrannt – Verfolgt. 90 Jahre Bücherverbrennung in Erlangen

Verboten – Verbrannt – Verfolgt. 90 Jahre Bücherverbrennung in Erlangen. So heißt eine Ausstellung, die zur Zeit in Erlangen zu sehen ist. Denn vor 90 Jahren verbrannten die Nazis auch dort die Bücher ihnen unliebsamer Schriftsteller:innen.
Braunkohleabbau, Wassermangel, Atomenergie, Kobaltabbau - das Energiewende-Filmfestival in Nürnberg

Wie schaffen wir es, unsere Gesellschaft klimagerecht umzubauen? Darum gehts in den Filmen des Energiewende-Filmfestivals. Es findet vom 11.5.23 bis 14.5.23 in Nürnberg statt. Wir stellen das Programm vor.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Zosh! - Heavy Metal und mehr
- Lost And Found - Interviews, Interviews, Interviews aus Kultur, Film und Musik
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 00:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 28. September 2023Grünfunk
Dienstag, 26. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 21. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 19. September 2023team scheisse im minterview beim taubertal festival - was sagt ihr zur auflkösung von anti flag
Castrop Rauxel
Dienstag, 19. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 19. September 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 18. September 2023Özgür Radyo
Sonntag, 17. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 14. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023team scheisse im interview beim taubertal festival - wie funktioniert die band
Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023team scheisse im interview beim taubertal festival woher kommt eigentlich der name und awareness
Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 11. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 07. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 05. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 05. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 31. August 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 21. August 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 15. August 2023Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!