Hinhören und aktiv werden! - eine Sendereihe bei Radio Z
In der Sendereihe „Hinhören und aktiv werden!“ stellen wir im Politik & Kultur Magazin Stoffwechsel im Novermber antirassistische Initiativen und Projekte aus Erlangen vor, die sich für mehr Diversität, ein gleichberechtigtes Miteinander und gegen Hass und Diskriminierung einsetzen.
Wir blicken auf die verschiedenen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und rücken Personen und Projekte ins Zentrum, die dagegen tatkräftig aktiv sind. Sei es weil sie selbst davon betroffen sind, sei es weil sie Betroffene in deren Kampf unterstützen.
Heissmiete - Arbeiten und Wohnen in Zeiten von Krise und Inflation
jeden 3. Mittwoch von 18 bis 19 Uhr auf 95,8 MhZ
Klassenkämpfe sind mehr als der Kampf um Lohn und Arbeitsbedingungen. Immer schon ging es auch um die Bedingungen der (Re)Produktion der Arbeitskraft, also auch um sozialstaatliche Garantien im Falle von Krankheit oder im Alter, für Bildung und Ausbildung, Kinderbetreuung, Wohnverhältnisse usw. usf. In sechs einstündigen Sendungen wird von Oktober 22 bis April 23 über Zusammenhänge, Entwicklungen und Kämpfe im Reproduktions- und Produktionsbereich in Zeiten von Krise und Inflation berichtet.
Wir schalten uns ein – die ehrenamtlichen Handicap- Redakteur*innen
Sendetermin ist jeden 4. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr von September 2022 bis Februar 2023
Das Projekt "Wir schalten uns ein – die ehrenamtlichen Handicap- Redakteur*innen" ermöglicht für Menschen mit Behinderung ehrenamtliches Engagement im Radio. Menschen mit und ohne Handicap werden beim Nürnberger Community Sender Radio Z aktiv. Die unterschiedlichen Redaktionsteams werden von Redakteur*innen begleitet und in ihrer Tätigkeit unterstützt. Sie werden befähigt, Aufnahmetechnik, Interviewführung und Schnittprogramme zu erlernen und diese für ihre ehrenamtliche Projekte zu nutzen, an denen sie sich beteiligen und eine Öffentlichkeit schaffen wollen.
Realitycheck(chen) - Eine Sendung von und über PoCs
Wir kennen jetzt alle viele Begriffe aus der Anti-Rassismus Debatte, aber wie sieht das eigentlich beim Individuum?
Jeden letzten Montag im Monat im Zeitraum Oktober bis Dezember treffen sich Aby und Cindy im Studio von Radio Z von 17.00-18.00h mit einer Person, die unter die Definition "Person of Color" fällt und unterhalten sich darüber wie deren individuelle Lebensrealität aussieht
Die Existenz von Community Media als Ort der soziokulturellen Begegnung unter Pandemiebedingungen sichern.
Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR Programmteil „Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft“, Bereich Zentren hat R.A.D.I.O. e.V./ Radio Z eine Förderzusage erhalten.
Der Bundesverband Soziokultur e.V. organisiert den ersten Programmteil für den Bereich „Zentren“, welcher die Förderung von Kulturzentren, Literaturhäuser und soziokulturellen Zentren umfasst. Gefördert werden bei Radio Z Schutzmaßnahmen, die in Folge der Einschränkungen im Rahmen der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie notwendig sind.
fembreak - feministische Hörsplitter im Radio
"fembreaks" sind kurze Beiträge, die unverhofft in und zwischen den Sendungen auf Radio Z auftauchen. Sie sollen irritieren, aufmerksam machen.
Worum geht es bei fembreak?
Allen Beiträgen gemein ist die feministische Perspektive. Wie geht es Nürnberger Künstlerinnen während der Coronakrise? Welche feministischen Kämpfe sind immer noch nötig? Wie gestaltet sich die Lebensrealitäten von Frauen* im Caresektor? Was hat Sport mit Feminismus zu tun und wer hat eigentlich die Oramics-Technik erfunden?Diese und viele andere spannende, kämpferische aber auch unterhaltsame Themen erwarten euch.
Wo kann ich die fembreaks anhören?
Von Januar bis Juni 2021 laufen 24 "Hörsplitter" auf der UKW 95,8. Zum Nachhören gibt es die Beiträge bei Soundcloud (https://soundcloud.com/fembreak), ebenso kann man die Beiträge auch auf Instagram (https://www.instagram.com/fembreak) mitverfolgen!
Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!