Das Potenzial in all dem Chaos finden - das Arena-Festival der jungen Künste 2023
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 19. Juni 2023
- AutorIn: Bernadette Rauscher
Es gibt einen Grund zum feiern! Vom 21. bis zum 25.06.2023 nämlich findet zum 33. Mal das Arena-Festival der jungen Künste unter dem Motto "Chaos" in Erlangen statt. Junge Menschen organisieren dieses Tanz-Theater-Performance-Festival vor allem auch mit Newcomern in der Theaterlandschaft und mit vielen neuen Ansätzen und Ideen zu Theater und Kunst.
„ Die Welt liegt in Scherben.“
Das ist eine frustrierende Perspektive, die aber schon auch ihre Berechtigung hat, wenn man sich aktuell so in der Welt umguckt: Kriege, Klima, Katastrophen - soweit das Auge reicht.
„ Die Welt liegt in Scherben“ ist auch der erste Satz im Mottotext des diesjährigen Arena-Festivals der jungen Künste. Das klingt ja ganz schön deprimierend – ist aber wenn, dann überhaupt nur in Teilen so deprimierend gemeint. Denn weiter heißt es da: „Wir nehmen das Chaos an, finden Sinn im Unsinn und bergen ungeheuer schöpferische Potenziale.“
Diese Potenziale sind vom 21. bis zum 25.06. in Erlangen auf dem Arena-Festival der jungen Künste zu erleben. Das Arena-Festival ist ein internationales Tanz-, Theater- und Performance-Festival, das überwiegend von Studierenden organisiert wird – und das auch überwiegend junge Künstler:innen mit neuen Ideen ins Festivalprogramm aufnimmt.
Das große Motto in diesem Jahr: Chaos.
Melanie Kuch und Miriam Sapio studieren beide an der FAU und stellen aktuell die Künstlerische Leitung des Festivals. Über das Festival in diesem Jahr hat sich Bernadette Rauscher mit den beiden in einem Café in Erlangen unterhalten.
Das waren Miriam Sapio und Melanie Kuch, die künstlerischen Leiterinnen des Arena-Festivals. Dieses junge internationale Tanz-, Theater- und Performance-Festival findet ab dem 21.06.2023 zum 33. Mal in Erlangen statt. Weitere Infos zum Programm findet ihr unter arena-festival.org.
Außerdem suchen die Festivalmacher:innen noch nach Helfer:innen für das, was während des Festivals so ansteht. Wenn ihr Lust und Kapazitäten habt, dann findet ihr dazu alle weitere Informationen unter engel.arena-festival.org.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar