"Eine radikal persönliche Sicht auf Lebenswirklichkeiten" - Herausgeberin Selma Wels über den Band 'Anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten'
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Literatur
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 29. März 2023
- AutorIn: Bernadette Rauscher
„Ich wollte nicht anders sein. Aber ich war es. Erst viel später lernte ich, was für ein Geschenk das ist, anders zu sein, und auch, was für ein Kampf es ist, sich das Recht zu bewahren, anders bleiben zu dürfen. Ja, auch was für ein Kampf es sein kann, einfach nur bleiben zu dürfen.“
Diese Zeilen schreibt Selma Wels in einem Brief an ihren Lateinlehrer Herrn B. Erschienen ist er mit 20 weiteren Briefen von verschiedenen Autor:innen in dem Band anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten.
Deutsche Menschen – so der Titel einer Briefsammlung, die Walter Benjamin 1936, also vor 87 Jahren aus dem Exil unter dem Pseudonym Detlef Holz kuratiert und herausgegeben hat. Darin: 25 Briefe, geschrieben von den großen Dichter:innen, Denker:innen und Erfinder:innen des 19. Jahrhunderts, und mit denen Benjamin die Fragen umkreist: Was ist eigentlich deutsch? Und was ist in einem nationalsozialistischen Deutschland von den humanistischen, aufklärerischen Gedanken noch übrig?
Es ist nicht verwunderlich, dass die Briefsammlung Deutsche Menschen auch die Initialzündung für anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten gewesen ist, ein Band, der vor wenigen Wochen herausgekommen ist. 21 Autor:innen, darunter beispielsweise Sibel Schick, Shida Bazyar oder Hannes Bajohr, geben darin teilweise ganz intime Einblicke, was es für sie bedeutet, Teil dieser Gesellschaft zu sein, ob es überhaupt so etwas wie eine Gesellschaft und ein WIR gibt in Deutschland, wer daran wie teilhaben darf und wer nicht.
Sie schreiben Briefe an ihre Großmütter, an Tocotronicsänger Dirk von Lowtzow, an den Lateinlehrer.
Selma Wels ist Kulturvermittlerin und Autorin und hat den Band anders bleiben. Briefe der Hoffnung in Verhärteten Zeiten herausgegeben. Bernadette Rauscher hat mit ihr gesprochen
anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten ist vor wenigen Wochen im Verlag Rowohlt erschienen und kostet neu 13 Euro. Weitere Infos zum Buch und zu Selma Wels findet ihr unter: https://www.selmawels.de/
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar