1,5 Grad - Urban Lab plant Klimakrise 2035
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Umwelt
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 18. Oktober 2022
- AutorIn: Maggie Bernreuther
Es fällt Gesellschaften nicht leicht, sich mit Bedrohungen wie dem Klimawandel auseinanderzusetzen, die weit weg und dadurch abstrakt erscheinen. Das Pilotprojekt Was wäre, wenn …? – Eine Stadt probt ihren Untergang der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ändert dies, indem es die Bedrohung ins Hier und Jetzt holt und damit rechtzeitig eine co-produktive Bearbeitung durch die Stadtgesellschaft ermöglicht.
+++ Zur Projektwebsite: https://www.waswaerewenn2035.de/ +++
Die Bürger*innen der Stadt Nürnberg werden mit dem Zukunftsvorstellung einer extremen Hitze-/Dürre-Welle konfrontiert, wie sie im Jahr 2035 eintreten könnte. Die fiktive Krise basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Szenario und wird für die Bürger*innen der Stadt durch fiktionale Berichterstattung und öffentliche Interventionen im urbanen Raum zur erlebbaren Geschichte. Gleichzeitig ergeht ein Aufruf an die Bürger*innen, die Zivilgesellschaft und die Wirtschaft der Stadt, jetzt Lösungen zu entwickeln, damit sich Nürnberg auf zukünftige Hitze- und Dürre-Perioden vorbereiten kann.
Programm
Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar