Nürnberger Hacker entdeckten im Mai Sicherheitslücken bei mebis, der Lernplattform der bayerischen Schulen. Doch es dauerte Monate, bis die Lücken geschlossen wurden.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Lange nicht geschlossen: Sicherheitslücken bei Mebis, der Lernplattform der bayerischen Schulen

Roboter und digitale Assistenzsysteme in der Pflege - Chancen und Risiken

Sie transportieren Wäsche und helfen Pflegebedürftigen bei Kleinigkeiten im Alltag: Roboter und digitale Assistenzsysteme. Doch wo sind sie in der Pflege sinnvoll und wo nicht?
Die Kulturoase - ein neuer Ort in Nürnberg für die freie Szene

Und auf einmal geht nichts mehr. Clubs und Kneipen sind geschlossen. Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl möglich oder eben überhaupt nicht.
Für kulturelle Einrichtungen eine harte Zeit. Und gerade für die sogenannte Freie Szene das drohende Aus.
Nun hat nach längerem Ringen die Kulturoase im Marientorzwinger geöffnet um hier den einschlägig bekannten Vereinen und Initativen wenigstens eine kleine Möglichkeit zu geben etwas zu veranstalten.
Bei uns waren Mirjam und Marian von Kulturoasis e.V., die das Ganze organisieren und erzählen was geplant ist und wie das dann abläuft:
Den Rest des Jahres leben wir auf Pump - Der BUND zum "Erdüberlastungstag"

Die Grenzen sind jetzt überschritten, die biologischen Kapazitäten unserer Erde ausgereizt: Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt das Global Footprint Network, eine internationale Umwelt-Denkfabrik und NGO. Sie haben für den 22. August , den sogennanten „Erdüberlastungstag“ errechnet.
gegen den strom, abgetaucht in venezuela filmgespräch mit regisseur sobo swobodnik und mal elévé in der desi

Der Film Gegen den Strom - Abgetaucht in Venezuela

Filmemacher Sobo Swobodnik zu seinem Dokumentarfilm "Gegen den Strom - Abgetaucht in Venezuela"
Digitalcourage startet Petition gegen Speicherpflicht von Fingerabdrücken im Personalausweis #PersoOhneFinger

Früher oder später werden unsre biometrischen Daten um die ganze Welt wandern. Das befürchtet Digitalcourage und hat deshalb heute eine Petition gestartet mit dem Motto PersoOhneFinger. Denn ab Sommer nächsten Jahres werden Fingerabdrücke im Personalausweis gespeichert.
Projektabschluss Quartier U1
Ein kleines Saisonabschluss Gespräch mit dem Quartier U1 und Sebastian und Simona.
Es geht um das Stadtteilheft, die Aktionen, Kritik am Quartier, dem Amt für Ideen und wie es nach der kleinen Sommerpause weiter geht.
Kongresshalle soll Kulturzentrum werden

Die Vergangenheit vor Augen und die Zukunft im Blick! Wer das Bewerbungsbuch zur Kulturhauptstadtbewerbung Europas schonmal überflogen hat, dem ist dieser Slogan schon über die Augen gefahren.
Past Forward!
Da haben die Schreiber*Innen es ganz schön krachen lassen.
Nürnberg darf und soll sich ja garnicht verstecken. Mit seiner Vergangenheit.
Und da steht im Äusseren Süden so ein riesengroßer Monumentalbau und der kann doch JETZT nach 70 Jahren, rechtzeitig wieder belebt werden.
Als Ort vor allem für die freie Szene.
Und Fläche nutzen. Und Storage Möglichkeiten soll es geben und natürlich auch ein Cafe und ja, was den Kreativlingen eben noch alles so einfällt.
Das steht jetzt dann so mal in dem Bewerbungsbuch.
Ob das überhaupt geht, weiss noch niemand.
Aber es wurden schon richtig viele Menschen aus der Kreativwirtschaft befragt und die finden das auch alles ganz toll!
"Frauen und Technik..." - Von Mut, Kreativität und dem Girlsday

Smilla will Astrophysikerin werden, Gabriel Modeschneider und Leonie Kamerafrau. Und vor drei Monaten hätten sie ihrem Berufswunsch vielleicht ein bisschen näher kommen können: Jeden 4. Sonntag im April findet der Girls' day bzw. der Boys' day statt. Schülerinnen und Schüler sollen an diesem Tag die Möglichkeit erhalten, in Berufsfelder zu schnuppern, die eigentlich eher „untypisch“ für sie sind. Denn noch immer herrscht was die Berufs- oder Studienwahl angeht große Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Zum Beispiel sind gerade einmal 14 Prozent der Menschen, die in der IT-Branche arbeiten, weiblich.
"Die Mädchen setzen sich erstmal still auf die Bank" - Die schwierige Suche nach weiblichen Nachwuchs im Basketball

Und welchen Sport habt ihr so gemacht als Kinder? Leichtathletik vielleicht oder Fußball oder Tischtennis? Wie ihr diese Frage beantwortet, könnte auch von eurem Geschlecht abhängig sein: In der Forschung jedenfalls sind sich die meisten darüber einig, dass Mädchen andere Sportarten bevorzugen als Jungs – und dass das vor allem mit der Gesellschaft und den vorherrschenden Geschlechterstereotypen zusammenhängt.
Neues vom Quartier U1 - Keinkaufswagen

Ab sofort stehen entlang der UBahn Linie U1 Keinkaufswägen. Das sind ausrangierte Einkaufswägen, denen Dank des Sänders e.V. neues Leben eingehaucht wird. Und war sollen sie nun zu weniger Konsum verleiten. Hier soll getauscht oder repariert werden. Das Angebot der Keinkaufswägen reicht von einer Pflanzentauschbörse bis zu einer Fahrradreperaturstation.
Und die Macherinnen vom Sänders eV haben auch eine Soundtauschwagen für Radio Z gebastelt. Der steht ab sofort direkt auf dem Kopernikusplatz!
Interview mit Hospizverein

Ein Thema das eigentlich zum Leben dazu gehört und trotzdem ein Tabu ist. Über das Sterben und über den Tod spricht man nicht gerne. Und vor allem nicht wenn Kinder sterben müssen. Unheilbar krank sind oder durch einen Unfall nicht mehr lange zu Leben haben.
Wie kann man mit soetwas fertig werden. Und was passiert mit den Kindern die gesund sind. Also, den Geschwisterkindern in der Familie.
Häufig fallen diese auch einfach hinten runter, da der Fokus beim kranken Kind ist.
Das Hospiz Team Nürnberg e.V. hat einen Kinder und Jugendhospizdienst. Der sich mit Ehrenamtlichen um die Kinder und die Familien kümmert. So gibt es Angebote zu Unterstützung oder auch einfach mal zur Ablenkung. Das wird ganz individuell mit den Familien vereinbart.
Conny Grötsch ist Koordinatorin für diese Dienste und unsere Kollegin Maggie Bernreuther hat sich mit ihr getroffen:
Familien entlasten, damit noch Luft zum Leben bleibt und den Kindern eine gute Möglichkeit geben wird, die letzte Zeit im häuslichen Umfeld zu verbringen.
Das ist die Arbeit der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Hopitz Team Nürnberg e.V.
Die BegleiterInnen kommen in die Familien und vereinbaren das ganz individuell was gerade gebraucht wird. Sei es Beschäftigung mit dem sterbenden Kind, oder Unterstützungsangebote für den Rest der Familie.
Aber während des Corona Shutdowns war das selbstverständlich nicht möglich.
Maggie Bernreuther hat darüber und über den Verein Hospiz Team Nürnberg e.V mit Conny Grötsch gesprochen:
Quartier U1 - Strassenmalaktion von Playing Peas

Der Verein Playing Peas verschreibt sich diesem Recht. Letztes Jahr haben sie sich gegründet um ein ausrangiertes Spielmobil in ein Flüchtlingslager auf Sizilein zu bringen.
Mit dem Quartier U1 ging es jetzt um eine Aktion vor der eigenen Haustür. Eine Spielstation am Maffeiplatz, die im Idealfall nicht nur Kinder nutzen:
Rechte Verschwörungstheorien um Corona

Der sogenannte "Tiefe Staat", satanische Mächte und Bill Gates – es ranken sich die unglaublichsten Verschwörungsideologien rund um das Corona-Virus. Nicht selten werden eben diese Verschwörungsideologien auf extrem rechen Plattformen propagiert, und Menschen aus dem extrem rechten Spektrum unterwandern immer wieder die sogenannten "Hygienedemos".
Brot - Filminterview im Casablanca-Kino

der regisseur des filmes brot im interview
Tobias Pflüger: „Das KSK ist durchsetzt von rechten Akteuren und muss komplett aufgelöst werden“

Skandale mit extrem rechten Tendenzen gabs bei der Bundeswehr-Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte, kurz KSK, schon lange. Doch nun häufen sie sich so stark, dass etwas getan wird. Zumindest ein bisschen. Es soll Strukturreformen geben, und Teilauflösungen. Konsequenzen, die Tobias Pflüger, dem verteidigungspolitischen Sprecher der Linkspartei nicht reichen.
Das Heizhaus lebt

Wie schlecht es der Kulturszene momentan geht, sollte mittlerweile allen klar sein. Vertreter*innen vom Nürnberger Heizhaus saßen letzte Woche zusammen mit Entscheider*Innen vom Kulturreferat, Verdi und der Politbande zusammen. Auch die Kulturbürgermeisterin Julia Lehner und einige Vertreter*innen des Kulturhauptstadt-Bewerbungsbüros saßen mit am runden Tisch. Das Heizhaus bietet Räume für Kunst- Kultur- und Kreativschaffende aller Art und steht momentan unter massivem Druck, genau so wie ganz viele andere EInrichtungen. Wie gehts aktuell dem Heizhaus und den Leuten drumherum und wie kann es ab jetzt weitergehen? Timo hat mit Wally darüber gesprochen:
Das FifF hat die Corona-Warn-App kritisch unter die Lupe genommen und fordert ein Begleitgesetz

"Wenn ich diese Art von Freiwilligkeit nicht rechtlich absichere, ist der Zweck der App beeinträchtigt“. Das sagt Rainer Rehak vom „Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung“, kurz FifF. Das FifF hat die Corona-Warn-App kritisch unter die Lupe genommen und fordert ein Begleitgesetz.
die plattenwaschstraße im radio z innenhof

Wir wollten Anfang April eigentlich ein Wasch-Strassenfest mit dem Quartier U1 am Kopernikusplatz veranstalten. Nun wurde daraus eine Reinigung!
Also, etwas kontaktärmer und noch sauberer, was ja in diesen Zeiten nicht das schlechteste ist.quartier-juni-re
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Frames - jd 1. und 3. Di. im Monat: Das Kinomagazin bei Radio Z
- Europe Is Found
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 19:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 19. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 15. Dezember 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 12. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 08. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 08. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!