Ein Schritt in Richtung Überwachungsstaat, noch mehr polizeiliche Durchleuchtung, ein Einfallstor für Social Scoring: So harsch fällt die Kritik an Änderungen aus, die noch ins bayerische Polizeiaufgabengesetz rein sollen. Was geplant ist und was schlecht daran ist, dazu ein Gespräch mit dem Juristen Prof. Dr. Markus Löffelmann.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Noch mehr Befugnisse für die bayerische Polizei: Änderungsantrag im Polizeiaufgabengesetz stößt auf herbe Kritik

Antibiotikaresistente Keime auf Billigfleisch - eine Untersuchung von Greenpeace

Antibiotikaresistente Keime auf Schweinefleisch: Das fand die Umweltschutzorganisation Greenpeace bei einer Untersuchung von Billigfleisch. Das ist nicht nur eklig, sondern hat auch Folgen für die Wirksamkeit von Antibiotika.
Hexenverfolgung in Franken: Interview mit Günther Dippold

„Auf den allerletzten Metern kommt ein großer Angriff auf Bürgerrechte“ - Bayerisches Polizeiaufgabengesetz soll verschärft werden

Nur ein bisschen weniger Plastik: die neue Einwegkunststoffrichtlinie tritt in Kraft

Jede Menge Plastik fliegt an den Stränden rum oder schwimmt im Meer. Ein bisschen weniger werden solls ab diesem Juli, denn Plastikbesteck, Plastikteller und andere Einwegprodukte sind nun verboten. Doch mehrere Umweltverbände wie der BUND halten die neue Richtlinie für nicht weitreichend genug.
Digital Service Jam - Ehrenamt in Betrieben

Versteckter Wasserverbrauch im täglichen Leben

Kundgebung der Kampagne #BanuMussBleiben vor Nürnberger Stadtratssitzung

Hexenverfolgung in Franken: Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Ein Dokumentationszentrum ist da um die Geschichte zu dokumentieren und was uns da natürlich als erstes in den Sinn kommt, ist das Doku-Zentrum am Reichsparteitagsgelände zur NS-Zeit.
Aber es gibt in Bayern und Deutschland auch noch weitere Doku-Zentren. Zum Beispiel in Zeil am Main, zwischen Würzburg und Bamberg. Dort beschäftigen sich die Mitarbeitenden vom „Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm“ mit der Geschichte der Hexenverfolgung in Franken.
Einschüchterungsversuche der Polizei gegen Klimacmp in Erlangen
Das KlimaaktivistInnen aus Erlangen haben am vergangenen Freitag ein Klimacamp am Erlanger Be?ikta?-Platz errichtet. Sie Fordern die Stadt Erlangen auf ernst zu machen mit einer Konsequenten Klimapolitik. Das schmeckte scheinbar der Polizei nicht die in der Ersten Nacht beim Camp vorbeischaute und versuchte die AktivistInnen einzuschüchtern. Radio-Z sprach mit einem Vertreter des Klimacamps Erlangen über die Forderungen des Camps und die Einschüchterungsversuche der Polizei.
Lebensmittelverschwendung: Essen auf den Teller, nicht in die Tonne!

Nicht alles, was für den Teller produziert wird, landet auch wirklich darauf. Jede Menge Essen wird aussortiert, erst gar nicht geerntet oder landet in der Mülltonne. Was dagegen tun?
Lebensmittelverschwendung: Essen auf den Teller, nicht in die Tonne!

Nicht alles, was für den Teller produziert wird, landet auch wirklich darauf. Jede Menge Essen wird aussortiert, erst gar nicht geerntet oder landet in der Mülltonne. Was dagegen tun?
interview zum streik der reinigungskräfte am klinikum

Aleksandar Bozin, KNSG-Beschäftigter und Mitglied der Tarifkommission im interview und Eindrücke von der DEMO am 19.05.2021 in Nürnberg
Online-Vortragsreihe zu Fotografie beim Fotofestival Nürnberg facing reality

facing reality ist das Motto des ersten Fotofestival Nürnberg 2021, das gerade läuft. Zu sehen ist Fotografie, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst. Im Festivalprogramm ist auch eine Online-Vortragsreihe. Wir stellen sie vor.
ProFamilia Nürnberg zu 150 Jahre §218

150 Jahre §218 – ein Jubiläum, aber so wirklich feiern kann man das ja nicht. Dafür gibt es zahlreiche Aktionstage, die weiter Aufmerksamkeit auf das Thema lenken, denn Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland zwar ohne Strafverfolgung, aber immer noch illegal.
Degrin - Kunstwettbewerb gestartet

Theater Zwangsvorstellung zum Audiogame der Hausfreund

Die Isolation durch die Pandemie lässt so langsam niemanden mehr kalt.
Und auch introvertierte Menschen, die diesen Zustand vielleicht sogar gewöhnt sind, hätten vielleicht einfach mal gern Besuch. Da wäre es schön einen Hausfreund zu haben.
Einen Freund der sich mit uns auseinandersetzt und für uns da ist.
Im Rahmen des Figurentheater Festivals kannst Du Dir dank des Theater Zwangsvorstellung nun einen Hausfreund zu Dir nach Hause einladen.
Claudia Schulz und Jörg Hundsdorfer vom Theater Zwangsvorstellung haben es zusammen entwickelt.
Den Hausfreund kannst Du Dir unter:
www.zwangsfreund.de jederzeit nach Hause einladen.
Das Theater Zwangsvorstellung freut sich nach dem Besuch über Spenden.
Mehr zum Programm der Theatergruppe erfahrt ihr auch unter: www.zwangsvorstellung.de
ArtOmate: Kunst aus dem Zigarettenautomaten ziehen

Kunst wie Zigaretten am Automat ziehen? Klingt komisch, ist aber möglich! An der Artomate in der Südstadt geht das vor allem gut, wir waren heute mal da und haben uns ein Schächtelchen Kunst gezogen.
Die Sea-Eye 4: ein neues Schiff zur Seenotrettung im Mittelmeer

Es gibt ein neues Schiff, das Flüchtende im Mittelmeer aus Seenot retten wird: die Sea-Eye 4. Rund 200 Menschen kann das Rettungsschiff aufnehmen und wird dazu ab Mai im zentralen Mittelmeer unterwegs sein.
Per Audiotour durch die Erlanger Frauengeschichte: „Erlangerinnen in Bewegung“

„Erlangerinnen in Bewegung“ heißt ein neuer Audioguide auf den Spuren von Frauengeschichte durch Erlangen. Wir stellen die digitale Stadtführung zum politischen und gesellschaftlichen Engagement von Frauen in Erlangen vor.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Zosh! - Heavy Metal und mehr
- Lost And Found - Interviews, Interviews, Interviews aus Kultur, Film und Musik
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 00:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Özgür Radyo
Sonntag, 05. März 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 02. März 2023Lost And Found
Donnerstag, 02. März 2023Lost And Found
Donnerstag, 02. März 2023Grünfunk
Dienstag, 28. Februar 2023Grünfunk
Dienstag, 28. Februar 2023Grünfunk
Dienstag, 28. Februar 2023Grünfunk
Dienstag, 28. Februar 2023Grünfunk
Dienstag, 28. Februar 2023Grünfunk
Dienstag, 28. Februar 2023Grünfunk
Dienstag, 28. Februar 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 23. Februar 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 20. Februar 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 16. Februar 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 13. Februar 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 09. Februar 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 02. Februar 2023Lost And Found
Donnerstag, 02. Februar 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 26. Januar 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 19. Januar 2023Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!